Ausbilder-Eignungsverordnung / Ausbildung der Ausbilder
Voraussetzungen
Für den Lehrgang gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Beginn
Nächster Startermin:
13. Januar
Abschluss
Nach erfolgreichem Bestehen der AEVO/AdA-Prüfung erhalten Sie den Ausbilderschein, dieser Schein bestätigt, dass Sie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen besitzen, um Auszubildende in Ihrem Fachbereich auszubilden.
Prüfung
Die Prüfung findet bei der IHK statt, sie ist bestanden, wenn sowohl im schriftlichen als auch im praktischen Teil mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden
Schriftlicher Teil
In der schriftlichen Prüfung bearbeiten Sie fallbezogene Aufgaben aus den vier Handlungsfeldern der Ausbildung:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Die schriftliche Prüfung erfolgt in programmierter Form, meist als Multiple-Choice-Test
Praktischer Teil
Die praktische Prüfung umfasst die Präsentation oder die praktische Durchführung einer Ausbildungssituation sowie ein anschließendes Fachgespräch. Hierbei sollen Sie Ihre Fähigkeiten im Planen, Durchführen und Kontrollieren einer Ausbildungssituation nachweisen. Die Präsentation oder Durchführung dauert etwa 15 Minuten, gefolgt von einem 15-minütigen Fachgespräch.
Dauer / Aufbau
Der Lehrgang umfasst 10 Tage, jeweils von 17:00-21:00 Uhr.
Inhalte
- Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen
- Ausbildung im Betrieb planen
- Arbeitsplätze und Rahmenbedingungen vorbereiten
- Einstellung von Azubis unterstützen
- Ausbildung praktisch durchführen und Lernen fördern
- Erfolge prüfen und die Ausbildung abschließen
Einsatzmöglichkeiten
Ausbilder im Betrieb
Sie können die Verantwortung für die Ausbildung von Azubis in Ihrem Unternehmen übernehmen und deren berufliche Entwicklung aktiv fördern.
Dozententätigkeit
Sie können als Dozent oder Trainer in Bildungseinrichtungen tätig werden und dort Kurse oder Seminare leiten.
Personalentwicklung
In der Personalabteilung können Sie die betriebliche Ausbildung planen und organisieren sowie neue Ausbildungsprogramme entwickeln.
Beratung
Sie können Unternehmen bei der Gestaltung und Optimierung ihrer Ausbildungsprozesse beraten.
Weiterbildung
Mit dem AdA-Schein können Sie sich weiterqualifizieren, z.B. zum Meister, Techniker oder Betriebswirt, und so Ihre Karrierechancen weiter verbessern.